Weil Du es (b)isst
Reitsport

Unsere Grundsätze
Als Amateurausbilderin im Reitsport mit dem Trainer B Schein, Schwerpunkt Jungpferdeausbildung in der klassischen Reitlehre, sowie als Richterin im Reitsport, fördere ich sowohl Reiter jeden Alters als auch Pferde jeden Alters. Der Ausbildungsstand ist dabei unerheblich.

Fair
Eine faire Ausbildung orientiert sich immer am aktuellen Leistungsstand von Reiter und Pferd. Ein erfahrenes und beispielsweise weit gefördertes Pferd hilft einem eher noch unbeholfenem Reiter auf den richtigen Weg. Es wird ein guter Lehrmeister sein. Dennoch benötigt der Reiter dazu die entsprechenden reiterlichen Fähigkeiten, um das Können des Pferdes auch abzurufen.
Ein erfahrender und erfolgreicher Reiter kann jedoch aus einem unerfahrenem wenig gerittenen Pferd nicht in Sekunden oder Tagen die Leistung eines Hochleistungssportlers abverlangen.
Auch die Tagesform ist entscheidend. Nicht jeder Tag ist gleich und sollte in der täglichen Arbeit berücksichtig werden.
.jpg)
Freundlich aber Bestimmt
Unsere Sport- und Freizeitpartner die Pferde sind friedvolle, freundliche und klare Wesen. Genauso wollen sie auch ihren Umgang mit uns Menschen.

Im Sinne der Pferde
In der Ausbildung von Reiter und Pferden geht es nicht nur um Leistung und Dressur oder Abrichtung. Vielmehr geht es um den ganzheitlichen Ansatz. Ein Pferd in seiner Umgebung zu sehen, seinem Futter, seinen Artgenossen, also der Haltungsform. Genauso wichtig ist die richtige Ausrüstung. Nicht für jedes Pferd ist alles gleich passend. Der individuelle Blick und das hineinhorchen in das Lebewesen Pferd ist wesentlich.